- Seit wann spielst Du Golf?
Als junger Erwachsener hatte ich 1-2 Mal im Jahr gemeinsam mit meinem Opa die Golfschläger in der Hand. Seit ca. 2018 spiele ich aktiv, seit 2022 bin ich komplett süchtig. - Wie bist Du zum Golfspielen gekommen?
In den Schulferien standen oft ein paar Tage Urlaub bei den Großeltern an, damit wir Kinder mal aus dem Haus waren. Da hat mich mein Opa dann bei jedem Besuch mal ein paar Bälle auf der Range schlagen lassen.
Man muss dazu sagen: ich spiele schon mein Leben lang aktiv und relativ gut Tennis. Daher hat das mit dem Golfen dank meines Ballgefühls von Anfang an recht ordentlich geklappt, sodass ich bis zum heutigen Tag noch keine richtige Trainerstunde hatte.
- Warum Golf?
Für mich gibt es dafür hauptsächlich 3 Gründe:
1. Ich kann es alleine spielen. Zum Tennis brauche ich immer einen Partner, der Zeit hat und am besten auf ähnlichem Niveau ist. Golfen gehen kann ich jederzeit ganz flexibel, spontan und alleine. Das ist für mich ein riesen Vorteil. Ich plane in einer Saison privat vielleicht 5 Tee Times im Voraus. In aller Regel gehe ich aber ganz spontan auf den Platz, wenn ich gerade Zeit habe und eine Startzeit frei ist. Und meistens ergeben sich dazu noch nette Flights und neue Bekanntschaften.
2. Du kannst einfach IMMER etwas besser machen. Seit ich spielerisch auf dem Niveau bin, dass ich theoretisch jedes Loch Par spielen könnte, hat mich komplett die Sucht gepackt.
3. Natur, Landschaft und frische Luft: du bist draußen, du siehst toll angelegte Golfplätze inmitten der Natur, kannst abschalten, tust dir und deinem Körper was gutes und – kannst es eigentlich immer auch mit Urlaub und Reisen verbinden.
- Welche sind Deine Lieblingsplätze zum Golfen?
Da gibt es viele. Ich mag die Abwechslung und spiele sowohl gerne in den Bergen, als auch am Meer. Aktuell würde ich sagen:
1. The Links, Fancourt Resort, Südafrika:
Ein unglaublicher, gut gepflegter und erstklassiger Golfplatz mit toller Aussicht auf die Berge. Besonderes Highlight: diesen Platz habe ich zusammen mit dem 9-maligen Major-Champion und Golf-Legende Gary Player gespielt. Und das ganze gibt es sogar auf Video:
Hier geht’s zu meinem Video von dort:
2. Soma Bay, Ägypten
Was mich hier besonders fasziniert, sind die Löcher direkt am Meer. Optisch atemberaubend und zugleich auch herausfordernd. Auch diesen Platz gibt es auf Video:
Hier geht’s zu meinem Video von dort:
3. Golfclub Achensee, Österreich
Bei diesem Golfclub gefällt mir besonders die Liebe zum Detail. Es wurde bei der Gestaltung des Platzes auf viele Kleinigkeiten geachtet, die mir sehr positiv aufgefallen sind. Zu sehen gibt es das hier:
Hier geht’s zu meinem Video von dort:
- Wie sieht Deine Golf-Ausrüstung aus? Welche Schläger oder Accessoires sind für Dich unverzichtbar?
Das passende Equipment ist natürlich schon wichtig, um mit gutem Gefühl und Selbstvertrauen auf den Platz zu gehen. Ich habe immer meine TaylorMade Schläger dabei (auch auf Flugreisen), mit denen ich mich aktuell richtig wohl fühle. Unverzichtbar ist auch der Rangefinder, damit ich die richtigen Entfernungen lasern kann. Und dann brauche ich mein Handy, denn für das Scoring nutze ich die App Golf GameBook, die ich sehr empfehlen kann. - Hast Du Dir Ziele im Golf gesetzt? Gibt es bestimmte Handicaps, die du erreichen möchtest oder Turniere, an denen Du teilnehmen möchtest?
So blöd es klingt, aber mein oberstes Ziel ist es einfach Spaß zu haben. Und das habe ich entweder wenn ich gutes Golf spiele oder auf tollen neuen Plätzen unterwegs bin. Im Optimalfall kann ich beides miteinander kombinieren. - Hast Du Lieblingsturniere im Golfkalender?
Ich bin schon sehr begeistert vom Profi-Golfsport und finde es beeindruckend, wie gut die Jungs und Mädels auf den Touren spielen. Zu meinen Freunden sage ich immer: was die machen, ist nochmal eine andere Sportart.
Toll finde ich es, dass wir auch in Deutschland sowohl ein Profi-Turnier der Damen als auch der Herren haben. Da bin ich gerne vor Ort.
Wenn es sich ergibt, dann finde ich es natürlich super, wenn ich im Rahmen solcher Turniere auch noch Videos mit den Profispielern drehen kann, um mehr über sie zu erfahren. Zuletzt habe ich mit unserem deutschen Top-Spieler Matti Schmid ein Video gemeinsam gemacht. Solche Einblicke finde ich sehr spannend.
- Wer sind Deine Vorbilder im Golfsport?
In diesem Leben werde ich kein Profi mehr, daher habe ich keine „Vorbilder“. Aber ich bin Fan! Sobald Tiger ein Turnier spielte, saß ich immer vor dem TV. Ansonsten finde ich Viktor Hovland echt cool, weil er so eine positive Ausstrahlung hat und immer grinst. Aber ganz besonders sympathisiere ich mit Tyrell Hatton, denn der ist auf dem Platz genauso emotional wie ich - Teile gerne eine amüsante oder interessante Anekdote, die Dir während Deiner Zeit als Golfer passiert ist.
Mein bisher ungewöhnlichstes und lustigstes Highlight auf dem Golfplatz, war mein Golf-Match gegen Paul Ripke. Da ist so eiiiniges passiert, inklusive Monster-Putts und gebrochenem 8er Eisen. Sollte man sich hier mal anschauen: - Hast Du durch den Sport Freunde gewonnen oder interessante Bekanntschaften gemacht?
Auf jeden Fall. Sport allgemein verbindet einfach und man geht viel offener und lockerer miteinander um. Das Klischee, dass Golfer nur spießig und distanziert sind, habe ich so noch nie erlebt. Durch meine YouTube-Videos war es für mich natürlich besonders spannend, ein paar unserer deutschen Profi-Golfer etwas näher kennenzulernen und deren Golfspiel mal hautnah zu erleben. Zu Freunden sage ich immer: die Jungs machen einfach nochmal einen ganz anderen Sport als wir Amateure.
Jetzt kommentieren