Du bist hier: Lakeballs im Golfsport – Was steckt wirklich dahinter?
Lakeballs im Golfsport
Was steckt wirklich dahinter?

Lakeballs im Golfsport – Was steckt wirklich dahinter?

07. Dez. 2024 0

golf icon 01

illkommen zurück auf Golfliebe.com –  Heute werfen wir einen genauen Blick auf die Welt der Lakeballs. Diese gebrauchten Golfbälle, die aus den Wasserhindernissen der Golfplätze geborgen werden, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – nicht nur bei Sparfüchsen, sondern auch bei nachhaltigen Golfern, die sich um unsere Umwelt sorgen. Doch was steckt wirklich hinter Lakeballs und worin liegen die Unterschiede? Um das herauszufinden, haben wir einen Experten von Easy Lakeballs gefragt.

Logo Easy Lakeballs - Logo

Vorstellung von Easy Lakeballs und ihrem Angebot

Bevor wir ins Interview einsteigen, möchten wir Dir Easy Lakeballs und ihr Konzept vorstellen.

Easy Lakeballs hat sich auf das Bergen, Reinigen und Handeln gebrauchter Golfbälle spezialisiert. Ihr Ziel ist es, Golfern eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu neuen Bällen anzubieten – und das ohne Einbußen bei der Qualität. Easy Lakeballs bietet dir zudem eine große Auswahl an Golf-Trainingsequipment (Outdoor wie Indoor) und Golfzubehör.

asy Lakeballs: Unsere Mission ist es, den Golfsport nachhaltiger zu gestalten. Durch das Recyceln von Golfbällen, die in Wasserhindernissen landen, können wir Ressourcen schonen und gleichzeitig Golfspielern eine günstigere Alternative zu neuen Bällen bieten. Wir möchten, dass jeder Golfspieler hochwertige Lakeballs genießen kann und gleichzeitig seinen Geldbeutel und die Umwelt schont.“

Interview mit Easy Lakeballs

Golfliebe.com: Herzlich willkommen und danke, dass Ihr Euch die Zeit für dieses Interview nehmt! Könnt Ihr uns zunächst erklären, was genau Lakeballs sind?

Easy Lakeballs: Sehr gerne! Unsere Lakeballs sind gebrauchte Golfbälle, die aus Wasserhindernissen verschiedener Golfplätze europaweit geborgen werden. Diese Bälle werden gründlich gereinigt, anschließend per Maschine nach Marke und Modell sortiert und danach per Hand in unsere Qualitätsklassen unterteilt, bevor sie in unseren 25-Ball-Netzen als Mixe oder sortenreine Modelle landen und in unserem Online-Shop (easy-lakeballs.de) sowie bei uns im Shop in Wiesbaden verkauft werden. Sie sind eine preisgünstige und gleichzeitig umweltfreundliche Alternative zu neuen Golfbällen.

Gibt es Unterschiede in der Performance zwischen Lakeballs und neuen Bällen?

Easy Lakeballs: Ja, vor allem bei B- und C-Klasse-Bällen können minimale Unterschiede spürbar sein, insbesondere bei der Distanz und beim Spin. A-Klasse-Bälle hingegen bieten eine Performance, die in den meisten Fällen nahezu identisch mit der neuer Bälle ist. Letztendlich hängt es stark vom individuellen Zustand des Balls ab. Für die meisten Freizeitgolfer sind die Unterschiede kaum merklich.

Was sollten Golfer beim Kauf von Lakeballs beachten?

Easy Lakeballs: Wichtig ist es, die verschiedenen Qualitätsstufen zu kennen und zu überlegen, welche am besten zu Deinem Spielstil passt. A-Klasse-Bälle sind ideal für Spieler, die möglichst neuwertige Bälle möchten, während B- und C-Klasse-Bälle hervorragend für das Training oder für Anfänger geeignet sind. Achte darauf, bei einem seriösen Anbieter wie uns zu kaufen, der die Bälle gründlich reinigt, sortiert und prüft. So kannst Du sicher sein, dass Du qualitativ hochwertige Bälle erhältst.

Alle Bilder © by easylakeballs. Golfliebe.com hat hierfür die Erlaubnis von David Dömel-Schreder erhalten

Logo GolfLiebe.com - Stamp

Wir hoffen, dieses Interview hat Dir einen besseren Einblick in die Welt der Lakeballs gegeben. Falls Du Fragen oder eigene Erfahrungen mit Lakeballs hast, teile diese gerne in den Kommentaren!

Bis zum nächsten Mal und weiterhin viel Spaß beim Golfen!

Dein Team von Golfliebe.com

nach oben
+
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

Add a new location

Edit Location

Typ
×
×
Delete this location