illkommen zurück auf Golfliebe.com – Heute werfen wir einen genauen Blick auf die Welt der Lakeballs. Diese gebrauchten Golfbälle, die aus den Wasserhindernissen der Golfplätze geborgen werden, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – nicht nur bei Sparfüchsen, sondern auch bei nachhaltigen Golfern, die sich um unsere Umwelt sorgen. Doch was steckt wirklich hinter Lakeballs und worin liegen die Unterschiede? Um das herauszufinden, haben wir einen Experten von Easy Lakeballs gefragt.
Golfliebe.com: Herzlich willkommen und danke, dass Ihr Euch die Zeit für dieses Interview nehmt! Könnt Ihr uns zunächst erklären, was genau Lakeballs sind?
Easy Lakeballs: Sehr gerne! Unsere Lakeballs sind gebrauchte Golfbälle, die aus Wasserhindernissen verschiedener Golfplätze europaweit geborgen werden. Diese Bälle werden gründlich gereinigt, anschließend per Maschine nach Marke und Modell sortiert und danach per Hand in unsere Qualitätsklassen unterteilt, bevor sie in unseren 25-Ball-Netzen als Mixe oder sortenreine Modelle landen und in unserem Online-Shop (easy-lakeballs.de) sowie bei uns im Shop in Wiesbaden verkauft werden. Sie sind eine preisgünstige und gleichzeitig umweltfreundliche Alternative zu neuen Golfbällen.
Danke für den spannenden Artikel! Ich verwende (als Golfanfängerin) auch ausschließlich gebrauchte Golfbälle zum üben. Einfach, weil ich noch nicht wirklich zielen kann und meine Bälle ständig verliere. Das wird auf Dauer zu teuer 😀
Außerdem „spüre“ ich auch noch gar nicht den Unterschied zwischen „guten“ und weniger hochwertigen Bällen, sodass das für mich auch kein Kriterium ist.
Ich wusste aber bisher gar nicht, dass es verschiedene „Klassen“ bei Lakeballs gibt. Das finde ich spannend. In Zukunft werde ich definitiv darauf achten.
Hey Charlie, schön von Dir zu lesen. Was geht ab bei Dir?
Liebe Grüße sendet Matthias